Sticken für Einsteiger – Blumen

Margeritenstich / Lasy Dasiy Stitch + Knötchenstich / French Knot Stitch

Als Stick-Untergrund für dieses Tutorial habe ich eine meiner alten Taschen genommen. Die ich so ein bisschen aufmotzen möchte. Der Stoff eignet sich auch überraschend gut.

Los geht`s! Was brauchst du alles? Zu deinen Basics sollten auf jeden Fall Nadel (Sticknadel mit Spitze) und Faden (Baumwoll-Stickgarn, sechsfädig) gehören, leg dir auch eine Schere / Knipser bereit, einen Stift (am besten einen den man wieder abbekommt) und einen Einfädler. Der türkise Kreis ist nicht zwingend notwendig, aber deine Finger werden es dir danken! Er dient als Hilfe um die Nadel besser durch den Stoff ziehen zu können. Je nachdem wie robust dein gewählter Stoff ist, kann es schon ganz schön in die Finger gehen immer wieder an der glitschigen Nadel zu ziehen. Du kannst diesen Kreis ganz einfach selbst machen, indem du ihn aus einem Stück Moosgummi schneidest.

Zuerst das Garn für die Blütenblätter einfädeln und an dem einen Ende des Garns einen Knoten machen, das andere Ende offen lassen.
Als Hilfe kannst du dir einen Donut, in der Größe deiner späteren Blume vorzeichnen. Die Mitte brauchen wir für den Margeritenstich noch nicht, wir lassen sie also frei. Jetzt beginnst du damit, die Nadel von unten an den inneren Kreis anzusetzen und einmal komplett durchzustechen. So das nur noch der Knoten auf der Rückseite ist.
Danach stichst du von oben genau rechts neben deinem ersten Stich wieder ein und beginnst den Faden durch zuziehen.
Aber bevor du den Faden ganz festziehst halte das daraus entstandene Oval fest und stich mit der Nadel von unten in den großen Kreis, senkrecht zu den unteren Stichen. Dann kannst du den Faden festziehen.
Als nächstes stichst du genau über deinem letzten Stich von oben ein, um das Blütenblatt zu stabilisieren.
Und schon hast du dein erstes Blütenblatt geschafft! Jetzt stickst du im Uhrzeigersinn so weiter bis die Blume voll wird.
Kurzer Zwischenstand: es ist nicht schlimm wenn deine Blütenblätter nicht gerade sind, dass gibt deiner Blume später mehr Charakter!
Super! Deine Blume ist fertig und wunderschön! Jetzt ist nur noch eins zu tun.
Um dein Kunstwerk zu sichern, mach auf der Rückseite einen Knoten. Du kannst davor die Nadel auch ein paar mal durch das verstickte Garn ziehen und einen Knoten machen. Das restliche Garn abschneiden und fertig!
Nun kommen wir zum Innenteil deiner Blume. Dafür verwenden wir den Knötchenstich. Du bereitest deine Nadel mit Garn wieder vor, machst einen Knoten auf der einen Seite des Fadens und los geht es! Du beginnst von der Rückseite und stichst von unten in die Mitte des kleinen Kreises und ziehst den Faden ganz durch.
Dann drehst du deinen Faden 2x über deine Nadel und stichst genau in das gleiche Loch von oben ein wo dein Faden herkommt.
Achte dabei darauf, dass du den Faden gespannt hältst und erst kurz bevor du den Faden ganz durch das Loch gezogen hast loslässt. Zieh den Knoten auch nicht zu fest. Damit die Kontenform richtig entstehen kann.
Dein erstes Knötchen ist somit fertig! Jetzt kannst du von neuem beginnen und den Kreis mit Knötchen ausfüllen, so wie wir den ersten Knoten gemacht haben.
Na, wie viele Knötchen hast du noch reinbekommen? Bei mir sind es 4. Mache nun wieder, zur Sicherheit, auf der Rückseite einen Knoten, wie vorhin.
Dann ist deine Blume komplett!
(Falls man noch etwas von deinem Stift sehen sollte,
vergiss nicht die Linien wegzuradieren.)

Deiner Fantasie sind beim Sticken keine Grenzen gesetzt! Du kannst deine Blumen ganz unterschiedlich aussehen lassen, obwohl du den gleichen Stich benutzt.

Hier noch ein Beispiel von mir dazu:

Viel Spaß beim ausprobieren und gestalten!

Add a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.