Spieletipp The Mind

The Mind ist ein Kartenspiel aus dem Hause „Nürnberger-Spielkarten-Verlag“ und wurde im Februar 2018 veröffentlicht und noch im selben Jahr zum Spiel des Jahres nominiert Das Spiel eignet sich für 2-4 Spieler, ist empfohlen für die Altersstufe ab 8 Jahren mit einer angegeben Spieldauer von ca. 15 Minuten und fällt in die Kategorie „Partyspiel“. Das Spiel gibt es derzeit noch nicht in unserer Bibliothek.
Die Box beinhaltet insgesamt 120 Karten. Die meisten davon sind nummeriert von 1 bis 100. Die restlichen Karten sind illustriert mit einer Art Figur oder einem Stern.
Der Aufbau gestaltet sich sehr einfach: Die Spieler bilden einen Stapel aus den nummerierten Karten und mischen diesen ordentlich durch. Dann zieht jeder Spieler verdeckt eine Karte, schaut sich diese verdeckt an, ohne seinen Mitspielern einen Hinweis darauf zu geben, welche Zahl seine Karte zeigt.
Und das ist auch die einzig wichtige Regel: jegliche Form von Kommunikation ist verboten! Keine Handzeichen, geheimen Gesten… nichts. Wer glaubt, seine Karte zeigt die niedrigste Zahl, deckt zuerst auf. Wer anschließend glaubt, seine Zahl ist die niedrigste, deckt ebenfalls auf. Bis am Ende der Runde jeder Spieler seine Karte aufgedeckt hat.
Wurde zwischendurch eine Karte aufgedeckt, die NICHT die niedrigste war, gilt die Runde als verloren. Andernfalls ist sie gewonnen und es geht in der nächsten Runden weiter, in der jeder Spieler zwei Karten ziehen muss. Wird auch diese Runde gewonnen, geht es in der dritten Runde mit drei Karten weiter u.s.w.
Die Sonderkarten mit dem Stern stellen dabei einen Joker da, der es den Spielern erlaubt, eine Runde die niedrigsten Karten aller Spieler aufzudecken, ohne die Runde zu verlieren.
Die Karten mit den Figuren zeigen lediglich an, wie viele Versuche eine Gruppe insgesamt noch hat.
Man stelle sich mal vor, zwei Spieler sitzen sich gegenüber. Jeder zieht eine Karte. Der eine Spieler zieht die 3 und der andere die 5. Beide Spieler sind verm. im Glauben die niedrigste Karte zu besitzen und decken sehr schnell auf. Das kann dann auch nach hinten losgehen.
Gleiche Situation. Spieler 1 zieht die 97, Spieler 2 die 99. Diese Spielsituation habe ich selbst erlebt. Nach 15min saßen wir immer noch schweigend am Tisch. Jeder im 100% Glauben, die Karte des anderen MUSS niedriger sein. Kein Wort, Kein Zeichen, Kein Augenzwinkern. Es entwickelt sich die klassische „Wer lacht zuerst“-Situation.
Andere Situation. 4 Spieler und jeder hat 6 Karten. Mit den Nerven ist man schnell runter vor lauter Anspannung.
The Mind ist kurzweilig und simpel, aber dafür unglaublich unterhaltsam und bestens geeignet für eine kleine Partie mal eben zwischendurch. Spielt man The Mind öfter mit der selben Gruppe, stellt sich recht schnell ein gewohntes Timing ein, selbst ohne miteinander zu kommunizieren. Man kennt sich einfach.
Dennoch ist das Spiel eine schöne Abwechslung mit einem einfachen Konzept und ich vergebe The Mind 7 von 10 möglichen Sternen.
(Bernd)