DIY-Kaktus Tapete

Du hast eher das Gegenteil von einem grünen Daumen und selbst ein armer Kaktus geht bei dir zugrunde? Willkommen ich Club! So geht es mir auch. Deshalb habe ich die Lösung für unser Problem gefunden…ich habe mir einfach ein paar Kakteen aufgemalt.

Zwischen meinen Fensterbänken hatte ich ein großes leeres Stück Tapete. Also die perfekte Grundlage für meine Kakten!

Ich habe mich von meinem Daily Planner von „odernichtoderdoch“ (https://www.odernichtoderdoch.de/daily-planner-let-s-get-out-of-our-comfort-zones?c=667) inspirieren lassen. Die Kakteen sind zum Teil in Tassen, was ein schönes Detail ist. Wenn du aber lieber ein anderes Motiv wählen möchtest, gib bei Google Bilder das Schlagwort „(hand)lettering kaktus“ ein und schau was dir dort gefällt.

Mit diesen Materialien habe ich gestartet, jedoch sind im laufe des Prozesses noch ein paar dazugekommen…
Zuerst habe ich meine Fensterbank per Bleistift verlängert
Dann habe ich, erstmal mit Bleistift, meine gewünschten Kakteen aufgezeichnet. Mir liegt es besser einfach aus der Hand zu zeichnen. Falls du es dir leichter machen möchtest, kannst du gerne auch diese Vorlagen benutzen:
Als nächstes habe ich alle Blumentopf – Linien mit einem schwarzen Edding und die Kakteen mit farbigen Brush Pens (https://www.action.com/de-de/p/decotime-wasserfarbstifte-/ oder https://www.faber-castell.de/produkte/PittArtistPenBrushTuschestift12erEtuiBasisfarben/267421) nachgezogen. Danach musst du „nur“ noch die Bleistiftlinien wegradieren. (was echt anstrengend war…)
Je nachdem was für eine Tapete du hast, kann es sein, dass der Edding ungleichmäßig markiert hat. Wie bei mir auf dem linken Bild. Deshalb bin ich nochmal mit einem schwarzen Brush Pen über alle Linien gegangen. Die weiche Spitze gelangt besser in die Zwischenräume der Tapete. Danach sah es gleich viel besser aus!
Als nächstes habe ich begonnen die Kakteen kräftiger zu umranden und die Stachel eingezeichnet. Außerdem habe ich bei jedem Blumentopf mindestens einen Accent durch Metallic Marker (https://www.staedtler.com/de/de/produkte/marker/metallic-marker/staedtler-8323-metallic-marker-8323.html) gesetzt. Die Kakteen wollte ich nicht all zu kräftig ausmalen, deshalb habe ich die Reste von angespitzten Bundstiften in grün Tönen mit den Fingern verstrichen. Wie man es hier auf dem Bild bei dem größten Kaktus sieht.

Jetzt liegt es natürlich an dir! Überleg dir wie deine Kakteen aussehen sollen, welche Farben, welche Muster. Meine sind ja nur eine Möglichkeit von vielen. Vergiss nicht am Ende deine neue Fensterbank auszumalen. Ich haben meine genauso breit gemacht wie meine „eigentlichen“ Fensterbänke, damit es ins Bild passt. Und wenn du dich mal vermalst denk immer dran, du kannst es ja wieder übermalen 😉

Viel Spaß beim ausprobieren & nicht das gießen vergessen!

Add a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.