Insektenflieger selber basteln

Der Frühling steht vor der Tür und draußen beginnen die Pflanzen zu blühen. Stellt euch mal raus und schließt die Augen. Was könnt ihr noch hören?

Hört ihr das Brummen der Insekten? Auch diese kommen uns wieder besuchen.

Heute möchten wir euch die Geschichten der Hummel Bommel vorstellen. Es gibt mittlerweile mehre Geschichten rund um die kleine Hummel mit den kleinen Flügeln.

Die kleine Hummel Bommel stellt fest das sie viel kleinere Flügel als viele ihrer Freunde hat und fragt sich ob sie jemals fliegen können wird. Sie macht sich auf die Suche nach einer Antwort und befragt unter anderem Lilli Libelle, Pastor Fliege, ihren Freund Ricardo Raupe und zum Schluss Dr. Weberknecht. Bommel erhofft sich eine große Portion Mut von Dr. Weberknecht, um fliegen zu können. Dieser aber erklärt Bommel, dass er seinen Mut bereits im Herzen trägt und darauf vertrauen kann.

Das Buch „Die kleine Hummel Bommel“ von Britta Sabbag, Maite Kelly und Joelle Tourlonias ist ein tolles Buch über Selbstvertrauen, den Glauben an sich selbst und das Mutig sein. ISBN: 978-3845806372 Auf der Internetseite www.HUMMELBOMMEL.de gibt es alle Informationen zu der kleinen Hummel und die Lieder zu den Büchern als Download.

Passend zu der Geschichte möchten wir mit euch einen kleinen Insektenflieger basteln.

Ihr könnt euch folgende Datei herunterladen und ausdrucken und schon kann es losgehen.

Ihr benötigt eine Schere, Kleber, Buntstifte, einen Strohhalm und optional Watte und Pappe.

Zuerst dürft ihr das Insekt so bunt gestalten, wie ihr möchtet und es anschließend mit den anderen beiden Teilen ausschneiden. Die Pappe könnt ihr nun benutzen um Teile zu verstärken, wie die Fühler. Ihr schneidet die Pappe dann zurecht und klebt sie hinter die Fühler.

Das kleine Rechteck rollt ihr nun zu einer Rolle zusammen und verklebt es. Das runde Papierstück legt ihr auf ein Ende der Rolle und klebt die Streifen fest. Jetzt dreht ihr euer Insekt um, klebt die Rolle mit der verschlossenen Seite nach oben zum Kopf hin, auf dem Rücken fest.

Das Insekt könnt ihr nun auf den Strohhalm stecken und kräftig durch den Halm pusten. Wie weit fliegt euer Insekt?

Falls es nicht so richtig klappt könnt ihr ein bisschen Watte in das Papierröllchen stecken, damit es dichter wird. So könnt ihr euer Insekt auch auf einen Stab in einen Blumentopf stecken, wenn es sich von seinen Flugstunden ausruhen möchte.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Basteln und fliegen lassen. Schaut gerne nächste Woche wieder vorbei.

Add a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.