Bienentränke bauen, das Familien- Bienenretter- Buch
Heute möchten wir mit euch eine Bienentränke bauen und euch ein tolles Buch zum Thema Bienen vorstellen.
Das Buch heißt „Liebe Bienen-wir helfen euch!: Das kunterbunte Familien-Bienenretter-Buch“ von Anja Klein, ISBN: 978-3625187240.

In diesem Buch findet ihr tolle Geschichten über Hummeln, Bienen und Wespen. Viele Fragen werden beantwortet und ihr erfahrt bespielweise, wieso Bienen zur Verständigung tanzen. Es gibt Informationen über die einzelnen Insekten, ihren Lebensraum und ihre wichtige Arbeit, die sie leisten. Der Aufbau eines Bienenstocks wird erklärt. Kindgerecht werden Fragen, wie „Warum sind Bienenwaben sechseckig?“ und „Was sind die Unterschiede zwischen Bienen, Wespen und Hummeln?“ und viele weitere beantwortet. Außerdem gibt es viele kleine DiY Projekte, die mit Kindern einfach umgesetzt werden können.
Nun möchten wir euch unser kleines Bauprojekt vorstellen. Bienenhotels habt ihr bestimmt schon viele gesehen. Diese geben den Bienen ein mögliches Zuhause. Durch eine Blumenwiese könnt ihr den Bienen helfen, genug Nahrung zu finden. Mit Hilfe einer Bienentränke könnt ihr die Bienen unterstützen, ausreichend Wasser zu finden und sicher zu trinken. So eine Bienentränke möchten wir heute mit euch bauen.
Nach dem Basteln haben wir erfahren, dass Bienen eine Sehschwäche haben, sie sind rotblind. Sie sehen rot als schwarz. Sehr gut hingegen sehen sie die Farben gelb oder blau. Wir werden bei unseren Projekten nochmal farblich ein bisschen was ändern, damit die Bienen es besser sehen können.
Folgendes Material benötigt ihr dafür:
1 Ast, farbiges Garn, Heißklebepistole, Schere, Deckel von PET- Flaschen


Mit der Schere dürft ihr nun mehrere Fäden der Wolle abschneiden und die Fäden einzeln verknoten und um den Ast wickeln.

Wenn ihr alles fest verknotet habt, dürft ihr die Deckel mit Heißkleber an den Ast kleben. Sucht euch vorher aus, welches Ende des Astes ihr in den Boden stecken möchtet. Die Deckel müsst ihr dann so ankleben, dass die Öffnung nach oben zeigt, damit sich das Regenwasser darin sammeln kann.

Dann könnt ihr euch einen schönen Platz suchen und den Ast in die Erde stecken.

Die Deckel könnt ihr an heißen Tagen mit Wasser befüllen, ansonsten befüllt diese der Regen. Die Insekten können nun sicher landen und trinken. Zur Unterstützung könnt ihr die Deckel mit Moos oder kleinen Kieseln befüllen. So haben die Insekten eine kleine Insel auf der sie sicher landen können.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Basteln.