Basteltipp ,zur App „Noa und Marienkäfer“

Marienkäfer können viele Punkte auf ihrem Rücken haben. Doch es gibt auch Marienkäfer, die gar keine Punkte haben. Sucht ihr auch gerne die Punkte vom Marienkäfer? Passend zur digitalen Vorlesestunde haben wir für euch einen krabbelnden Marienkäfer auf einem Laubblatt vorbereitet. Falls ihr die Vorlesestunde verpasst habt, könnt ihr die Geschichte ,,Noa und Marienkäfer“ für 2,29 € im App Store herunterladen. Hier der Link dazu: https://apps.apple.com/de/app/noa-marienk%C3%A4fer/id566976949

Ihr braucht:

  • weißes oder buntes Papier
  • Wolle oder Schnur
  • Bleistift
  • Buntstifte
  • Kleber
  • Schere
  1. Zuerst zeichnet ihr einen Marienkäfer und ein Laubblatt freihändig auf. Ihr könnt euch auch die Vorlage ausdrucken. An den Enden des Laubblattes kommen noch zwei Kreise hinzu. Die zwei Kreise stellen das Loch dar, was später gestochen wird. Dort wird die Schnur oder Wolle befestigt, womit der Marienkäfer krabbeln kann.

2. Als nächstes malt ihr alles bunt an. Vergesst nicht, die Punkte vom Marienkäfer zu malen. Anschließend schneidet ihr alles aus. Ihr könnt auch buntes Papier verwenden.

3. Daraufhin fügt ihr die Körperteile des Marienkäfers zusammen. Im Anschluss stecht ihr ein Loch in die Kreise des Laubblattes und fügt die Schnur hinein.

4. Nun klebt den Marienkäfer auf die Schnur. Falls ihr es stabiler haben möchtet, könnt ihr den Marienkäfer mit Tesafilm auf der Schnur befestigen. Macht einen Knoten in beide Enden, damit die Schnur nicht aus dem Loch rauskommt. Wenn ihr möchtet, könnt ihr auch Kugeln an den Enden der Schnur anbringen.

Und fertig ist euer Marienkäfer!

Das habt ihr toll gemacht! Wir sind sehr gespannt, wie euer Marienkäfer aussieht. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns ein Bild von eurem krabbelnden Marienkäfer per Instagram, Facebook oder E-Mail schicken würdet.

Add a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.